Baumküche – Die Lärche

Ich ess‘ Bäume

Geschmacklich gehören Nadelbäume für mich zu den Favoriten in der Baumküche. Die jungen Maitriebe von Lärche, Fichte und Tanne sind bestens zum Verfeinern von süßen und herzhaften Speisen geeignet. Was es mit dem Maiwuchs auf sich hat und wie du die Fichte von der Tanne unterscheidest, kannst du hier noch einmal nachlesen.

Ich ess' Bäume – Lärche – Baumküche – Rezepte Herbal Hunter Kräuterblog

Aus der Reihe »Ich ess‘ Bäume« soll es heute um die Lärche gehen. Hast du gewusst, dass die Lärche der einzige heimische Nadelbaum ist, der im Winter seine Nadeln verliert? Im Herbst färben sich die Nadeln der Europäischen Lärche Larix decidua goldgelb bevor dann im Frühling die wunderschönen Blütenzapfen zum Vorschein kommen, gefolgt von den hellgrünen Nadeltrieben.

Lärchen-Zapfen

Ich ess' Bäume Lärchenzapfen Herbal Hunter Rezepte Kräuterblog
weibliche Blüte der Lärche mit roter Färbung
Mini-Ananas vom Baum

So sehen sie übrigens aus die kleinen Lärchen-Zapfen. Wie einen Südfrucht oder Mini-Ananas sehen sie aus. Erst nach 15-20 Jahren bilden Lärchen männliche und weibliche Blüten aus. Blütezeit ist von März bis Mai. Erst im Frühjahr darauf reifen die Samen bevor sie ausfliegen. Der braune Zapfen hält dann ungefähr 10 Jahre lang Wind und Wetter stand, bevor er vom Baum fällt.

Lärchen-Nadeln

Herbal Hunter Ich ess' Bäume Lärchennadeln Für die Küche sind neben den weiblichen Blüten auch die jungen Nadeltriebe interessant. Du kannst junge Lärchennadeln direkt vom Baum naschen. Sie schmecken zitronig, frisch, harzig, enthalten unter anderem Vitamine, ätherische Öle und Harze und bringen geschmacklich den Wald auf den Teller.

Wie auch beim Sammeln vom Wildkräutern gilt:
Sammle sorgsam und nachhaltig!

Herbal Hunter – Kräuterblog

waldige Baumrezepte mit Lärche

Herbal Hunter. Ich ess' Bäume. Lärchen Frischkäse. Rezept. Kräuterblog

Rezept: Lärchen-Frischkäse »Baumkönig«

Zutaten:

Zubereitung:

Frischkäse in eine Schüssel geben. Baumnadeln grob hacken und ca. 2 EL zum Frischkäse geben. Die Masse mit Zitronenabrieb, feingehacktem Knoblauch, Pfeffer und Salz würzen und alles miteinander vermengen. Den Frischkäse anschließend mit feuchten Händen zu einer Rolle oder kleinen Kugeln formen und in den restlichen Baumnadeln wälzen. Nach Belieben mit essbaren Blüten bestreuen und für einige Stunden kühl stellen. Voilà, fertig ist der Frischkäse aus dem Wald!

 

Herbal Hunter – TrickFür die Zubereitung der Frischkäserolle eignen sind auch Maitriebe von Fichte und Tanne.

 

Herbal Hunter – Kräuterblog

Rezept: Lärchen-Sirup
Ich ess' Bäume. Baumküche – Die Lärche. Herbal Huntert Kräuterblog. Rezept Lärchen-SirupZutaten:

Zubereitung:

Zucker im Wasser auflösen und im Topf erhitzen, Lärchen-Zapfen und -Nadeln dazugeben und kurz aufkochen lassen. Den Sirup-Ansatz 1 Tag ziehen lassen, dann erneut aufkochen und ca. 10-15 min köcheln lassen, Zitronensaft dazugeben. Den Sirup abseihen und noch heiß in Flaschen füllen.

Herbal Hunter – Kräuterbuch-EmpfehlungFür einen waldigen Durstlöscher gieße dir etwas Lärchen-Sirup mit Sprudelwasser auf oder mixe Bier mit Lärchen-Sirup für ein Wald-Radler.

Herbal Hunter – Kräuterblog

Rezept: Schoko-Lärchen-Drops

Herbal Hunter Kräuterblog. Rezept für Lärchen Drops. Baumküche. Ich ess' Bäume

Zutaten:

Zubereitung:

Schokolade im Wasserbad erhitzen und kleine „Drops“ auf das Backpapier geben. Vorsichtig die jungen Triebspitzen auf die noch weichen Schoko-Drops geben und abkühlen lassen, bis sie Schokolade fest ist. Fertig ist das Waldkonfekt.

Herbal Hunter Wildkräuterküche – Alle Rezepte anzeigen
Auf den Geschmack gekommen?

Wildes Fast Fodd Herbal Hunter Kräuterblog Rezepte aus der WildkräuterkücheKomm‘ mit zur Kräuterjagd auf Wiesen, Wälder und Gärten mit unserem E-Book »Wildes Fast Food«. Ausführliche Pflanzenportraits, selbstgemachte Illustrationen und detaillierte Fotos helfen dir die häufigsten essbaren Wildpflanzen und Bäume in deiner Nähe sicher zu bestimmen und verarbeiten. Dein Einstieg in Welt der essbaren Wildkräuter und Bäume.

Facebook
Instagram
Pinterest