Die Schafgarbe

  • botanischer Name: Achillea millefolium
  • Familie: Korbblütler
  • Blüte: Juni – Oktober
  • Blütenfarbe: bräunlich, weiß – rosa
  • Standorte: Äcker, Halbtrockenrasen

Erkennungsmerkmale

Achillea millefolium ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Ihre Blüten können cremeweiß bis rosa sein und zeigen sich von Juni bis November. Sie wachsen zusammen in bis zu 8 cm breiten Blütenkörbchen, die zusammen eine flache Doldentraube, beziehungsweise eine Scheindolde bilden. Die Schafgarbe gehört zur Pflanzenfamilie der Korbblütler.

Schafgarbe. Herbal Hunter. digitales Herbarium. Pflanzenportrait

Zarte Blätter, würziger Duft

Ein typisches Erkennungsmerkmal der Schafgarbe sind die weichen zwei- bis dreifach gefiederten Blättchen. Oft wird sie mit der Wilden Möhre verwechselt, deren Blätter jedoch breiter, weicher, länger, größer, leicht behaart und nicht so fein gefiedert sind. Beim Zerreiben der Schafgarbenblätter entsteht ein herb würziger Geruch.

Schafgarbe-Blatt. Herbal Hunter. digitales Herbarium

»Die Augenbraue der Venus«

Nach mythologischer Überlieferung hat Aphrodite Achilles Wunde mit Schafgarbe versorgt, als dieser beim Kampf um Troja an der Ferse verletzt wurde. So kam die Pflanze zu ihrem Namen Achillea millefolium. Mille heißt „tausend“ und folium ist „das Blatt“, was wiederum auf die äußerst fein gefiederten Blätter hinweist. Achilleskraut, Augenbraue der Venus, Bauchwehkraut, Jungfrauenkraut sind weitere Namen unter denen die Schafgarbe bekannt ist. Auch später im Mittelalter wurde der Pflanze eine besondere Bedeutung zugesprochen. So wurde sie an Scheune und Stall als magischer Schutz vor Dieben, Blitzgefahr und bösem Zauber an die Tore und Türen gehangen. In die Kräuterbüschel zum Kräuterweihtag am 15. August gehört Schafgarbe. Dies bringt ein Jahr voller Gesundheit und Wohlergehen mit sich.

Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Im Frühjahr enthält das Kraut viele Mineralien, aktiviert den Stoffwechsel und reinigt das Blut. Zudem motiviert es, hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit und bei wetterbedingter Migräne. Hauptbestandteile sind ätherische Öle (Azulen und Cineo), die besonders in den Blüten vorkommen; Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide und Cumarine. Diese sorgen für wundheilende, entzündungshemmende, verdauungsfördernde Heileigenschaften. Schafgarbe kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Als Tee bespielweise getrunken, hat die Schafgarbe eine verdauungsfördernde und krampflösende Wirkung („Bauchwehkraut“). Die Schafgarbe ist ein wichtiges Frauenkraut. In der Volksmedizin wird die Schafgarbe zur Regulierung der Menstruation und den damit verbundenen Schmerzen verwendet. Die krampflösende Heilwirkung kann mit Tee zu gleichen Teilen aus Frauenmantel und Schafgarbe verstärkt werden.  In der äußeren Anwedung hat Schafgarbe wundheilende und antibakterielle Eigenschaften. In früheren Zeiten wurde es auch Soldatenkraut genannt. Hildegard von Bingen empfahl bei Schlagwunden Kompressen aus Schafgarbensud. Die zerquetschten Blätter stillen den Blutfluss.

Schafgarbe in der Wildkräuterküche

Schafgarbe Blüte. Herbal Hunter. digitales Herbarium

Persönlich verwende ich die jungen Blätter der Schafgarbe gern im Wildkräutersalat, Wildkräuterquark und im Kräutersalz, ebenso mit anderen Wildkräutern in der Gründonnerstagssuppe. Mit ihrer würzigen Note eignen sich die Blätter ebenfalls als Gewürz. Ältere Blätter schmecken bitterer. Die Blüten duften fein herb und verfeinern Likör und Saft.

Aufgepasst!

Nach Kontakt mit dem frischen Kraut können empfindliche Menschen einen Hautausschlag bekommen. Allergiker von Korbblütlern sollten die Schafgarbe mit Vorsicht genießen, da sie Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen kann.

Digitales Herbarium – Ausführliche Pflanzenpotraits – Wildpflanzen ÜbersichtHinweis

Alle in diesem Artikel genannten Vorschläge und Rezepte sind ohne Gewähr. Es handelt sich hierbei um überlieferte Empfehlungen aus der Volksheilkunde. Die Anwendung von Wildkräutern und Heilpflanzen ersetzt keinen Arztbesuch und sollte gegebenenfalls vorab mit einem Arzt oder Apotheker geklärt werden.

Facebook
Instagram
Pinterest