Aus der Reihe: Ich ess‘ Bäume
Kennst du die Gewöhnliche Robinie Robinia pseudoacacia? Der ursprünglich aus Nordamerika stammende Baum ist auch als Scheinakazie oder Falsche Akazie bekannt. Bienen lieben die nektarreichen Blüten mit einem Zuckergehalt von 34 bis 59 Prozent. Der Akazienhonig macht hier in Brandenburg, wo viele Robinien wachsen, über die Hälfte der Honigernte aus.
So erkennst du eine Robinie
Die Gewöhnliche Robinie ist ein sommergrüner Laubbaum und erreicht ein Wuchshöhe bis zu 25 Meter. Nicht selten bildete die Robinie eine Doppelkrone aus. Ihre unpaarig gefiederten Blätter treiben erst spät im Frühjahr aus. Ein markantes Merkmal sind die rotbraunen Dornen. Anfang Mai beginnt der Baum zu blühen. Bis Juni können die Robinienblüten geerntet werden.
Die süßduftenden Blüten hängen wie weiße Trauben von den Bäumen. Obwohl alle Teile, besonders die Rinde und Samen der Robinie giftig sind, sind die süßen und fast fruchtig schmeckenden Blüten eine kulinarische Delikatesse. Super Food direkt vom Baum – probier‘ es unbedingt einmal selber aus! Zupfe die Blütentrauben vom Baum und lass dir Blüte für Blüte auf der Zunge zergehen. Oder du backst die Blüten in Teig als wilde Baumblüten-Pancakes aus.
Rezept für wilde Baumblüten-Pancakes
Zutaten:
- 2 Hände voll Robinien- oder Holunderblüten
- 150g Weizenmehl
- 60g Weizenvollkornmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- 250 ml Buttermilch (alternativ Jogurth)
- 2 Eier
- etwas Wasser
- Kokosöl, alternativ ein anderes Öl oder Butter
- nach Belieben kann der Teig mit 3 EL Ahorn-Sirup gesüßt werden
Zubereitung:
Lege die Blüten ungewaschen auf einem weißen Tuch aus, so krabbeln ggf. versteckte Tierchen heraus. Vermenge zunächst die Buttermilch mit den Eiern. Mische Mehl, Salz, Backpulver und Zimt und rühre anschließend vorsichtig die Eier-Buttermilch-Mischung unter.
Tauche nacheinander die Blüten in den Teig. Backe sie in der heißen Pfanne mit Öl goldgelb aus und genieße die Baumblüten-Pancakes am besten noch warm.
Für die wilden Baumblüten-Pancakes eignen sich übrigens auch Holunder-Blüten.

Mehr Wissenswertes über den Holunder und seine Verwendungsmöglichkeiten erfährst du im digitalen Herbarium als ausführliches Pflanzenportait. Hier findest du Buch-Empfehlungen zum Thema essbare Bäume.
Viel Spaß beim Ausprobieren!