Eis, Eis Baby!
Eistee aus natürlichen Zutaten und auf Wunsch zuckerfrei. Eine fruchtige Abkühlung aus Lindenblüten, Minze und frischem Obst. Wie du einen erfrischenden Lindenblüten–Eistee zubereitest und was es sonst noch über den „Baum der Herzen“ zu wissen gibt.
Die Linde – Baum der Herzen
Schau dir einmal die Blätter der Linde genau an. Erkennst du die Herzform? In fast jedem Dorf wurden früher Linden gepflanzt. Unter ihrem Blätterdach fällte man Urteile über Recht und Unrecht und glaubte, der süße Duft der Lindenblüten stimmte die Richter milde. Die Linde gilt als Symbol für Gastfreundschaft. Vor jedem Haus, vor dem eine Linde steht, wohne eine großzügige Frau. Ist dir schon einmal aufgefallen, wieviele Gasthäuser „Zur Linde“ heißen? Wenn du aufmerksam durch die Straßen schlenderst, wird dir nicht nur der bezaubernde Duft auffallen, sondern auch, das Getummel der vielen Bienen in den Baumkronen von Linden. Im Juni ist Blütezeit der Linde. Die Sommerlinde blüht ungefähr 2 bis 3 Wochen vor der Winterlinde. Sie gehören zur Familien der Malvengewächse.
Inhaltsstoffe
Die Blätter der Linde enthalten Kohlenhydrate, Gerbstoffe, Flavonoide und Vitamin C. Du kannst die jungen Blätter, die am Stamm austreiben, das ganze Jahr über sammeln und roh im Salat verwenden oder in einem grünen Smoothie verarbeiten.
Um Lindenblüten zu sammeln, musst du oft hoch hinaus. Meist hängen nur wenige Blüten in Reichweite. Achte darauf, die Blüten mit den Tragblättern zu ernten. Die Blüten enthalten ätherische Öle, Schleimstoffe und Flavonoide. Bei Erkältungen wirkt der Tee heiß getrunken schweißtreibend. Im Sommer allerdings kann er dir gekühlt eine wohltuende Erfrischung an heißen Tagen bieten, wie zum Beispiel als erfrischender Lindenblüten-Eistee.
Rezept Lindenblüten-Eistee
Zutaten:
- 1 Hand voll Lindenblüten (frisch oder getrocknet)
- 2-3 Stängel Zitronenmelisse, Pfefferminze (alternativ andere Minze), haben einen kühlenden Effekt
- nach Wahl: frisches Obst z.B. Wassermelone, Erdbeeren, Kirschen, Zitrone, Himbeeren
Zubereitung
Übergieße die Lindenblüten mit 1 l kaltem Wasser und lass‘ die Lindenblüten ca. 6-8 Stunden im Wasser ziehen. Den Kaltauszug abseihen und die frischen Früchte sowie Pfefferminze dazu geben. Geniße den Lindenblüten-Eistee leicht gekühlt oder gebe vor dem Servieren noch Eiswürfel hinzu.
Für etwas mehr Süße mische den Lindenblüten-Eistee mit Zitronen-Zucker oder Kornblumem-Zucker. Welche Kräuter dir an heißen Tagen einen Frischekick geben, verrate ich dir hier.
Passend zum Rezept meine Kräuterbuch Empfehlung für dich:
»Bäume in Küche und Heilkunde«.
… auf den Geschmack gekommen?