frisch und aromatisch
Grün ja grün… nicht gelb, wie vielleicht vermutet, wird der fruchtige Zitronen-Zucker. Er schmeckt erfrischend nach Zitrone. Als Kuchenglasur verwendet, gibt er Kuchen eine besondere Note und Aussehen. Du kannst ihn auch zum Backen oder Verfeinern von Speisen und Getränken verwenden.
Zutaten
- 500 g Rohrzucker
- 80-100 g frische Zitronenmelisse
- 7-8 Stängel Zitronenthymian
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Zubereitung
Wasche die Kräuter, zupfe die Blätter ab und lasse sie trocknen. (Du kannst sie auch trocken tupfen.) Reibe die Zitrone. Sind die Blätter trocken, hacke sie grob, gebe sie zum Zucker und auch den Zitronenabrieb dazu. Nun mixe alles mit dem Pürierstab oder der Küchenmaschine. Ein himmlisch, frisch zitroniger Duft wird dir dabei in die Nase steigen!
Die Masse ist nun noch relativ feucht. Verteile den Zitronen-Zucker auf ein Backblech und lasse ihn 1 bis 2 Tage an einem warmen Ort trocknen. Wende den Zitronen-Zucker immer wieder, sodass keine großen Klumpen entstehen. Nun gib den Zitronen-Zucker noch einmal in den Mixer . Dadurch wird er fein und du wirst sehen, wie sich seine Farbe ändert.
Von meiner Bekannten Christine, habe ich dieses köstliche Zitronenmelissen-Kuchen-Rezept. Das müsst ihr ausprobieren, denn der Kuchen ist nicht nur etwas für das Auge. Er passt wunderbar für die Kaffeerunde im Garten, ein Picknick im Grünen oder ein Nachmittag am See.
Rezept für Zitronenmelissen-Kuchen
Zutaten
Der Kuchen braucht im Ofen ca. 40 min bei 170 Grad (Umluft).
für den Guss
150 g Puderzucker
1 Löffel Zitronenkräuter (fein)
(alternativ kann etwas Puderzucker mit fein gemahlenem Zitronenzucker ersetzt werden)
Zitronensaft
1 Eiweiß
1 Spritzer Öl (dann „bricht“ die Glasur beim Schneiden nicht so sehr)
Nun gibst du den Zitronen-Zucker-Guss über den erkalteten Kuchen und lässt ihn fest werden lassen.
Voila!