So schmeckt der Wald
Nicht nur die zartgrünen Maiwipfel der Fichte eignen sich für die Küche oder Hausapotheke. Auch im Winter kannst du die Nadeln der Fichte sammeln und verarbeiten.

Ich liebe den Geschmack von Fichtennadeln. Fichtennadeln schmecken erfrischend, zitronig, leicht harzig und nach Wald, wie viele den Geschmack nach dem ersten Versuch beschreiben. Die Nadeln der Fichte enthalten zahlreiche ätherische Öle, die nicht nur für den zitronigen Geschmack sorgen, sondern auch schleimlösend und antibakteriell wirken und wohltuend bei trockenem Hals und Husten sind. Fichten Drops sind eine gesunde und zuckerfreie Alternative zu herkömmlichen Hustenbonbons und schmecken auch wenn du keinen Husten hast. Oder du dich einfach nach Wald sehnst.
Zutaten
- 120 g Xylit (Birkenzucker)
- 3 EL Fichtennadeln, frisch oder getrockntet
- 2 TL Ingwer, frisch
- 1 TL Kurkuma, frisch
- 2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Löse zunächst die Fichtennadeln von den Zweigen und zerkleinere sie sorgfältig mit einem Wiegemesser. Schneide frischen Ingwer und Kurkuma (Achtung: Kurkuma färbt stark ab!) in kleine Würfel. Vermenge nun sorgfältig die Fichtennadeln mit Ingwer und Kurkuma in einem Steinmörser oder Mixer.

Erwärme jetzt langsam den Birkenzucker (Xylit) bei mittlerer Hitze im Topf bis er flüssig wird. Gebe nun die Fichten-Ingwer-Kurkuma-Mischung und 2 Esslöffel Zitronensaft dazu und rühre alles gut durch, bis eine homogene Masse entsteht. Jetzt gibst du die noch flüssige Fichten Drops-Mischung in kleinen Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Aus einem Teelöffel ergeben sich ca. 2-3 Fichten Drops. Die Fichten Drops erkalten und sind nach 1 Stunde ausgehärtet und sofort genießbar.
Der Drops ist gelutscht
Schneller als ein üblicher Bonbon zergehen die Fichten Drops im Mund, was am Birkenzucker liegt. Nicht nur Fichte, Ingwer, Kurkuma und Zitrone vertreiben das Kratzen im Hals. Der Birkenzucker sorgt zudem für einen leicht kühlenden Effekt – besonders angenehm bei Halsschmerzen.

Auf den Geschmack gekommen? Hast du schon einmal Waldkonfekt aus Fichtenspitzen oder einen erfrischenden Birkensmoothie probiert? In meiner wilden Kräuterküche findest du weitere köstliche Baumrezepte. Möchtest du mehr über essbare Bäume, ihre Heilkraft und Geschichten erfahren, dann besuche meine Baumwanderungen „Ich ess‘ Bäume“ in Potsdam.
Für noch mehr Baumrezepte empfehle ich dir das Buch »Bäume in Küche und Heilkunde«.
Bis bald im Wald!
… auf den Geschmack gekommen?
